30 besten Denkmäler von Vologda

Pin
Send
Share
Send

Mit Vologda sind viele historische Persönlichkeiten verbunden, zu deren Ehren in der Stadt Denkmäler errichtet wurden. In Erinnerung an den Großen Vaterländischen Krieg wurden Gedenkstätten des militärischen Ruhms und Denkmäler für die Arbeiter der Heimatfront enthüllt. Die jüngsten Ereignisse spiegeln sich auch in den Denkmälern der Stadt wider. Zum Beispiel wurden Obelisken zu Ehren der Soldaten-Internationalisten sowie der Liquidatoren des Tschernobyl-Unfalls errichtet.

Viele Denkmäler wurden in den 2000er Jahren feierlich eröffnet. Das bekannteste unter ihnen ist das Denkmal zu Ehren des Stadtgründers - St. Gerasim von Wologda. In Vologda gibt es auch viele Kunstobjekte - den berühmten "Talker Bird" oder ein Denkmal für den Buchstaben "O". Und einige der Denkmäler wurden in den letzten Jahren rekonstruiert und in neuer Form wiedereröffnet.

Historische und moderne Denkmäler von Vologda

Liste der berühmtesten Denkmäler der Stadt!

Denkmal zum 800-jährigen Jubiläum von Vologda

Dieses Denkmal befindet sich im historischen Zentrum der Stadt auf der Lazy-Site. So hieß der Handel, bei dem die Bauern früher ihre Waren direkt vom Karren verkauften. Und 1147 wurde hier das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit gegründet. Dieses Jahr gilt als das Datum der Gründung von Vologda. Das Denkmal wurde 1959 errichtet. Die Stele steht auf einem quadratischen Sockel, der mit Granitplatten verkleidet ist. Auf jeder Seite gibt es bogenförmige Öffnungen, die wichtige Ereignisse im Leben der Stadt darstellen. Am westlichen Rand befindet sich ein Flachrelief mit den Jahreszahlen "1147-1947".

"Ewige Flamme"

Das Denkmal wurde am 9. Mai 1975 zum 30. Jahrestag des Sieges auf dem Platz der Revolution eröffnet. Das Feuer wurde von der Ewigen Flamme an der Kremlmauer gebracht. Am Fuß sind die Worte "Ewige Erinnerung an die Einwohner von Vologda, die in den Kämpfen für die Freiheit und Unabhängigkeit unseres Vaterlandes im Großen Vaterländischen Krieg gefallen sind" eingraviert. 2005 wurde die Gedenkstätte rekonstruiert. Sein Hauptteil wurde mit roten Granitplatten nachgearbeitet und Lampen wurden um den Umfang herum installiert.

Denkmal für die Helden der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs

Eröffnet am 6. November 1977 zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution. Auf dem weißen Obelisken befindet sich ein symbolisches Bild der Helden des revolutionären Kampfes vor dem Hintergrund der Sonnenstrahlen. Aufgrund seiner charakteristischen Form erhielt das Denkmal von den Bürgern den Spitznamen "Zahn". Im Jahr 2018 wurde die Frage nach dem Abriss oder der Übertragung des Denkmals aufgeworfen, aber derzeit befindet es sich an derselben Stelle, nicht weit von der Ewigen Flamme.

Denkmal für K. N. Batyushkov

Dieses Denkmal wurde 1987 vor dem zweihundertjährigen Geburtstag des Dichters eröffnet. Es befindet sich nicht weit von der Alexander-Newski-Kirche am rechten Ufer des Flusses Wologda. Die Komposition besteht aus skulpturalen Bildern des Dichters Konstantin Batyushkov neben einem Pferd, der Göttin des Krieges und der Weisheit Pallas Athena und Muse im Bild eines Bauernmädchens. Jetzt ist die Gedenkstätte in die regionale Liste des Kulturerbes aufgenommen. Die Einwohner von Vologda glauben, dass Ihr Wunsch wahr wird, wenn Sie Muses nackten Füßen mit dem Daumen reiben.

Denkmal für den ersten elektrischen Laternenmast

Das Denkmal wurde 2005 zu Ehren des 100. Jahrestages des Auftretens der Elektrizität auf den Straßen von Vologda eröffnet. Es befindet sich am Prechistenskaya-Damm und ist eine exakte Nachbildung des ersten Laternenpfahls in voller Größe. In der Nähe befindet sich die Figur eines Hundes, der seine Pfote an einer Stange erhob. Nach Ansicht der Architektin Elena Nikitina sollte eine solche originelle Lösung auf das Denkmal aufmerksam machen.

Denkmal für den Buchstaben "O"

Die Komposition ist ein etwa 3 Meter hoher Buchstabe "O" zusammen mit einem Sockel. Der Brief ist aus Metall und mit traditionellen Ornamenten verziert. Das Denkmal wurde 2012 als Hommage an den nordrussischen Dialekt mit seinem „okan“ enthüllt. Inzwischen ist es bei Brautpaaren zur Tradition geworden, sich vor dem Hintergrund eines Briefes fotografieren zu lassen, aus dem eine Art Rahmen für ein Bild gewonnen wird.

Bank "Lass uns sitzen und etwas trinken"

Diese geschmiedete Bank ist ein Geschenk der Schmiede, die am Festival Voice of Crafts-2015 teilnehmen, an die Einwohner von Vologda. Es ist auf dem Domhügel am Damm installiert. Im Jahr 2016 wurde die Bank mit einem geschmiedeten Akkordeon und einem Buch zum Gedenken an den Dichter Nikolai Rubtsov geschmückt, dessen Lieblingsinstrument das Akkordeon war.

Denkmal für N. M. Rubtsov

Nikolai Rubtsov lebte fast sein ganzes kurzes Leben in Vologda - von seinem Umzug in seiner Kindheit bis zu seinem Tod im Alter von 35 Jahren. Daher wurde die Idee, dem Dichter ein Denkmal zu errichten, lange vor seiner Installation entwickelt. Zunächst konnte der Autor des Denkmals, der Bildhauer A. Shebunin, lange Zeit nicht das Bild finden, das den Dichter vollständig verkörpern würde. Dann gab es eine Vereinbarung über den Ort, an dem das Denkmal aufgestellt werden soll. 1998 wurde das Denkmal schließlich im Petrovsky-Park am Ufer des Flusses Wologda feierlich enthüllt. Dies ist eine ganzfigurige Bronzefigur des Dichters in einem Mantel mit Stehkragen und einem Koffer in der Hand.

Denkmal für A.S. Puschkin

Das Denkmal für den Dichter wurde 1904 in Wologda in der Nähe des Gebäudes des Puschkin-Hauses errichtet. Aber es hat bis heute nicht überlebt, ebenso wie der Name seines Autors nicht überlebt hat. 1930 wurde ein neues Denkmal errichtet - eine Büste des Bildhauers V. Domoratsky. 1985 wurde es restauriert und in die Puschkinskaja-Straße auf den Platz verlegt. Unweit des Denkmals finden jedes Jahr Puschkin-Lesungen und Treffen von Poesieliebhabern statt.

Denkmäler für V.I.Lenin

In Wologda gibt es mehrere Denkmäler für W. Lenin. Das sogenannte „große Denkmal“ oder „große Lenin“ befindet sich auf dem Freiheitsplatz. Dies ist eine Skulptur von W. Lenin in voller Länge auf einem hohen Sockel. Der Autor ist der Bildhauer V. Tomsky. Das Denkmal wurde 1958 eröffnet. Auch in der Stadt gibt es ein "kleines Lenin-Denkmal", das sich im Kinderpark befindet, und Denkmäler zu Ehren von W. Lenin in der Nähe der Verwaltung der VoGU und des Gebäudes der Autowerkstatt.

"Die Tür zu ..."

Die dekorative schmiedeeiserne Komposition ist eine offene Tür, auf deren einer Seite Bilder alter Kathedralen der Region Vologda und auf der anderen Seite traditionelle Muster zu sehen sind. Im oberen Teil der Tür ist eine Zeichnung der von Fischen umgebenen Sonne geschmiedet. Der Autor des Werkes ist der Schmied M. Shubin. The Door to ... wurde am 6. September 2014 im Rahmen des Voice of Crafts Festivals installiert. Es befindet sich an der Kreuzung der Straßen Leningradskaya, Burmagin und Mayakovsky.

Denkmal für den Mönch Gerasim

Dies ist ein Denkmal für den Gründer von Vologda. Der Legende nach kam der Mönch Gerasim aus Kiew, um 1147 das erste Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit auf dem Land Wologda zu gründen. Die Stadt begann um das Kloster herum zu wachsen. Das skulpturale Denkmal zeigt den Mönch Gerasim von Vologda in voller Höhe im Gewand eines Priesters. Die Tafel auf dem Sockel enthält ein Zitat aus dem Leben des hl. Gerasim mit Erwähnung der Klostergründung.

Denkmal für P. Belyaev

P. Belyaev, gebürtig aus der Region Wologda, ist einer der ersten Kosmonauten in der UdSSR, Held der Sowjetunion. Ihm zu Ehren wurde 1979 ein Denkmal enthüllt - eine Bronzebüste von P. Belyaev mit einem Astronautenhelm. Seine Witwe und seine Tochter nahmen an der Eröffnung des Denkmals teil und entfernten den Deckel des Denkmals.

Denkmal für die Heimatfrontarbeiter

Dieses Denkmal verkörpert Dankbarkeit und Respekt für die Menschen, die während des Krieges im Hinterland gearbeitet haben. Im Jahr 2010 wurde im Veterans Park ein Denkmal eröffnet. Es zeigt eine Frau und einen Teenager, die an der Bank stehen. Der Autor der Arbeit ist A. Apollonov, Verdienter Künstler Russlands. Die Inschrift auf dem Denkmal enthält Dankesworte der Nachkommen.

Denkmal für Soldaten-Internationalisten

Die erste Eröffnung dieses Denkmals fand 1989 statt. Am 15. Februar 2019 wurde die rekonstruierte Gedenkstätte wiedereröffnet. Neben dem Obelisken mit Stern befanden sich auf dem renovierten Denkmal Tafeln mit den Namen der toten Eingeborenen der Region Vologda und den Namen der Länder, in denen sie ihren Militärdienst verrichteten. In der Nähe ist auch eine Figur einer trauernden Mutter installiert. Das Denkmal befindet sich auf dem Oktoberplatz.

"Vogelsprecher"

Das Kunstobjekt zeigt den Vogel von Talker - eine Figur aus den Büchern von Kir Bulychev. Das Bild stammt aus dem Cartoon "The Mystery of the Third Planet".Die Eröffnung fand am Tag der Stadt, 27. Juni 2004, statt. Der Autor der Komposition ist M. Shubin, der auch andere Kunstobjekte in der Stadt besitzt. Der Vogel Govorun ist in der S. Orlova-Straße installiert und weist mit seinem Flügel auf die Haupttouristenroute von Vologda hin.

Denkmal für I. V. Babuschkin

1987, zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution, wurde in Wologda das Denkmal zu Ehren des gebürtigen Wologdaer, des berühmten Revolutionärs I. Babuschkin, errichtet. Es ist ein skulpturales Bild von I. Babuschkin in voller Länge. Die Autoren des Projekts sind der Bildhauer Y. Chernov und der Architekt G. Isakovich. Das Denkmal befindet sich im Park des 825-jährigen Jubiläums von Wologda in der Prokatova-Straße. Auch im Namen von I. erhielt Babuschkin eine Bibliothek und einen Bahnhofsplatz.

"Baum-Sparschwein"

Dies ist eine Komposition in Form eines geschmiedeten Apfelbaums mit einer Höhe von mehr als 5 Metern. An den Ästen befindet sich ein Vogelnest und an den Wurzeln ein sicheres Sparschwein. Es gibt Schlitze im Lauf, in die Münzen fallen gelassen werden können. Das Kunstobjekt wurde am City Day 2018 eröffnet. Dies ist das Werk einer ganzen Gruppe von Autoren, zu denen A. Chernov, S. Fominsky, O. Konin und S. Nikulin gehörten. Ein fruchtender Apfelbaum symbolisiert Wohlbefinden und Familienglück, daher wurde sie von den Meistern als Geschenk an die Stadt ausgewählt.

Panzer T-34

Dies ist ein Denkmal zu Ehren der Helden des Großen Vaterländischen Krieges sowie der Arbeiter der Heimatfront, die Gelder für den Bau neuer militärischer Ausrüstung gesammelt haben. Auf dem Sockel ist ein echter T-34 installiert, der an den Feindseligkeiten teilgenommen hat. Die Eröffnung fand am 8. Mai 1975 statt.

Denkmal für Teilnehmer an der Beseitigung der Folgen von Strahlenunfällen

Es ist den Eingeborenen der Region Wologda gewidmet, die an der Liquidierung des Unfalls von Tschernobyl teilgenommen haben. Das Denkmal wurde im November 2011 eröffnet. Es hat die Form einer Granitstele mit einem bronzenen symbolischen Bild des Atoms und der Inschrift: "An die Teilnehmer an der Beseitigung der Folgen von Strahlenunfällen und Katastrophen." Das Denkmal befindet sich an der Kreuzung der Herzen-Straße und der Pervomayskaya-Straße.

Denkmal für Admiral N. G. Kuznetsov

Die Eröffnung des Denkmals für den Marineminister und Oberbefehlshaber der UdSSR, den Helden der Sowjetunion, Admiral N. Kuznetsov, fand am 24. Juni 2016 statt. Die Zeremonie wurde auf den Jahrestag des Geburtstags des Admirals abgestimmt. Im Kirovsky-Park wurde eine Bronzebüste aufgestellt. Die Errichtung des Denkmals erfolgte im Rahmen des Projekts Alley of Russian Glory. Die Büste selbst wurde der Stadt vom Ausbildungszentrum der U-Bootfahrer während des Automobilmarsches "Relay of Memory" übergeben.

Denkmal für S. Iljuschin

S. Iljuschin ist vor allem als Entwickler des berühmten Kampfflugzeugs "Fliegender Panzer" - Il-2 - bekannt. Das Denkmal für den berühmten Eingeborenen der Region Wologda wurde im Januar 1977 eröffnet. Dies ist eine Bronzebüste, die an der Kreuzung der Oktyabrskaya-Straße und der Mira-Straße aufgestellt ist. Auf einem hohen Sockel befindet sich eine Gedenktafel, die die Verdienste von S. Iljuschin auflistet. 2015 wurde das Denkmal restauriert. Ein weiteres Denkmal zu Ehren von S. Iljuschin ist der IL-28-Trainer, der sich am Anfang der Straße befindet und auch nach dem Flugzeugkonstrukteur benannt ist.

Flucht aus der Hölle

Die Gedenkstätte wurde 2016 zu Ehren der Leistung von 10 Kriegsgefangenen eröffnet, die mit einem entführten deutschen Bomber aus einem Konzentrationslager geflohen waren. Einer ihrer Organisatoren war der gebürtige Vologdaer V. Sokolov. Auf dem Denkmal sind die Namen der Geflohenen eingraviert, ebenso ein Bild eines KZ-Wachturms und eines fliegenden Flugzeugs. Der Name des Denkmals stammt aus dem autobiografischen Buch von M. Devyatayev, der die Flucht anführte.

"Mischling sonnen sich auf der Luke"

Das Kunstobjekt wurde im Mai 2016 auf dem Handelsplatz installiert. Stellt einen Mischlingshund dar, der sich auf einer echten Heizungs-Hauptluke sonnt. Im Hintergrund ist eine stilisierte Mischlingshütte. Die Komposition wurde auf Initiative der Mitarbeiter des Wärmenetzes Vologda als origineller Entwurf der alten Wärmestraße erstellt. Der Autor des Projekts ist A. Borisovsky.

"Null Kilometer Autobahnen in der Region Wologda"

Dies ist ein symbolisches Zeichen für den Beginn der Straßen - das Bild des Grenzpostens mit der Aufschrift "0 km", der sich im Bogen befindet. Daneben gibt es 4 Zeiger, die die Entfernung zu Moskau, St. Petersburg, Jaroslawl und Archangelsk anzeigen. Das "Null Kilometer" befindet sich am Platz der Revolution, in der Nähe des Hauptpostamtes. Die Eröffnung fand im Juli 2007 statt.

"Polizei Glockenturm"

Das Denkmal für die im Dienst gestorbenen Polizisten befindet sich auf dem Teatralny-Platz, St. Oktober. Dies ist ein Obelisk, auf dessen Spitze sich eine Glocke befindet, und am Fuße der Worte "Du hast den Tod auf den Tod getrampelt und im Sterben das Leben bejaht." Vier Stelen bilden ein symbolisches Kreuz - ein Symbol der Pflicht. Das Denkmal wurde 1996 als Erinnerung an die in Tschetschenien verstorbenen Polizisten enthüllt.

Denkmal für die evakuierten Leningrader, die in den Krankenhäusern von Wologda starben

Das Denkmal für die bei der Evakuierung nach Wologda ums Leben gekommenen Leningrader wurde 1988 eröffnet. Es befindet sich im südlichen Teil des Poshekhonsky-Militärfriedhofs. Dies ist eine Komposition in Form einer Figur einer trauernden Mutter mit einem Baby im Arm, die einen schmalen Korridor entlang geht. Am Fuße des Denkmals ist eine Kapsel mit dem Boden des Piskarewsky-Friedhofs begraben.

Denkmal für A.F.Klubov

Auf seinem Grab auf dem Friedhof von Vvedenskoye ist eine Bronzebüste zu Ehren des Heldenpiloten A. Klubov installiert. Die Aufstellung des Denkmals erfolgte 2001 nach der feierlichen Umbettung der sterblichen Überreste des Helden. Früher befand sich das Grab von A. Klubov auf dem Hügel des Ruhms in Lemberg, wurde jedoch auf Wunsch seiner Verwandten in seine Heimat Wologda verlegt. Die Autoren des Denkmals sind A. Shebunin und G. Vinogradov.

Denkmal für I. Konev

Das Denkmal zu Ehren des berühmten Kommandanten des Großen Vaterländischen Krieges wurde am 7. Mai 2010 in Vorbereitung auf die Feier des Siegestages eröffnet. Es befindet sich am Anfang einer Straße, die auch nach dem Marschall benannt ist. Die ursprüngliche Ausführung des Denkmals sorgte für Kontroversen – Grund war die ungewöhnliche Geometrie des Sockels. Dieses Projekt wurde jedoch von den Verwandten von I. Konev genehmigt.

Überqueren Sie Khachkar

Aus dem Armenischen übersetzt bedeutet „khachkar“ „Steinkreuz“. Es ist eine Steinstele mit eingraviertem Kreuz. Ein solcher Khachkar erschien im Juni 2012 in Wologda. Es wurde auf Kosten der armenischen Diaspora der Region installiert und symbolisiert die Freundschaft der russischen und armenischen Völker.

Pin
Send
Share
Send